Vitamin C und Nebenwirkungen
Hat Vitamin C Nebenwirkungen – und wenn ja, welche?
Bei all den unzähligen Vorteilen des Vitamin C für unsere Gesundheit und unser Leben stellt sich die berechtigte Frage nach möglichen Nebenwirkungen!
Bis zum heutigen Tag ist kein einziger Fall bekannt, bei dem ein Patient aufgrund einer Überdosis an natürlichem Vitamin C ernsthaft erkrankt wäre!
Vitamin C-Präparate aus reinem Camu-Camu-Pulver sind in selbst höchsten Dosen unbedenklich und die Aufnahme wird vom Körper automatisch gesteuert! Studien bezeugen, dass selbst nach einer 25 jährigen Einnahmedauer von Vitamin C in hoher Dosierung von 10-20 000 mg (Gramm) keine gravierenden Nebenwirkungen auftraten!
Die einzige Nebenerscheinung äussert sich in Form von Diarrhoe (Durchfall), der über 10 Gramm auftreten kann! *31 *32
Personengruppen mit höherem Vitamin C-Bedarf
Bei den oben ausführlich behandelten Erkrankungen haben Forscher eine niedrigere Vitamin-C-Konzentration im Körper vorgefunden als bei Gesunden! Dies ist bereits ein deutlicher Hinweis darauf, dass der Körper seine Vitamin C – Reserven aufbraucht, um mit der Erkrankung fertig zu werden! Da man mit normaler Nahrung allerhöchstens 100mg Vitamin C pro Tag aufnehmen kann, ist die zusätzliche Nahrungsergänzung mit natürlichen Vitamin-C-Präparaten unentbehrlich!
Zu den Personengruppen, die abgesehen von Erkrankten einen höheren Vitamin-C-Bedarf haben gehören u.a. :
- Schwangere und Stillende
- Raucher
- Menschen, die sich erhöhter Umweltbelastung aussetzen
- Personengruppen, die sich erhöhtem physischen und psychischen Stress aussetzen
- Sportler (besonders Ausdauersportler!)
- Menschen die viel Alkohol trinken
- Personen, die Hormone nehmen (Pille, Anabolika)
Falsch interpretierte Studien, Paradebeispiel die zum vermeintlich gefährlichen Beta-Carotin im Falle von Lungenkrebs, führen zunehmend völlig unnötig zur Unsicherheit des Verbrauchers im Umgang mit natürlichen Vitaminen und Vitalstoffen.

Bluthochdruck Behandlung
So ist Deutschland tatsächlich der Vorreiter mit 55% aller Einwohner, die unter Hypertonie leiden.
Es handelt sich dabei um ein ernstzunehmendes Problem, das zunehmend mehr Menschen,
tendenziell auch immer jüngere betrifft.
Sie können aktiv etwas dagegen unternehmen!
*31 Klenner F.R.: Observations on the dose and administration of ascorbic acid when employed beyond the range of a vitamin in human pathology. J. Appl. Nutr. 1971; 23: 61-88
*32 Klenner F.R.: Virus pneumonia and its treatment with vitamin C. Journal of Southern Medicine and Surgery 1948, 110:60-63; Klenner F.R.: Observations on the dose and administration of ascorbic acid when employed beyond the range of a vitamin in human pathology. Journal of Applied Nutrition 1971, 23:61-88; Mc Cormick W.J.: Ascorbic acid as a chemotherapeutic agent. Archives of Pediatrics 1952, 69:151-155